
Herbstmüdigkeit ade – Mit voller Energie in den Herbst
Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan – er ist ein hochkomplexes Steuerungszentrum für unsere Gesundheit.
Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan – er ist ein hochkomplexes Steuerungszentrum für unsere Gesundheit. Rund 70 Prozent des Immunsystems sitzen in der Darmschleimhaut, und die Billionen Mikroorganismen, die dort leben, beeinflussen Stoffwechsel, Abwehrkräfte und sogar unsere Stimmung.
Das Mikrobiom – ein verborgenes Universum
In jedem Menschen existiert ein einzigartiges Ökosystem aus Bakterien, Viren und Pilzen: das Mikrobiom. Es sorgt dafür, dass wir Nährstoffe verwerten können, schützt uns vor krankmachenden Keimen und reguliert Entzündungsprozesse. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht – etwa durch Medikamente, falsche Ernährung oder Stress – können vielfältige Beschwerden entstehen, von Verdauungsproblemen über wiederkehrende Infekte bis hin zu chronischer Müdigkeit.
Neue Einblicke durch moderne Diagnostik
Lange Zeit blieb der Darm weitgehend unerforscht. Heute erlauben spezielle Laboruntersuchungen eine genaue Analyse der Darmflora. Sie zeigen:
Diese Daten helfen, Zusammenhänge zwischen Darm und Beschwerden besser zu verstehen und gezielter einzugreifen.
Ernährung und Mikroben als natürliche Helfer
Auf Grundlage solcher Erkenntnisse wird deutlich, wie stark Lebensstil und Ernährung auf das Mikrobiom wirken. Besonders wichtig sind:
So lassen sich wissenschaftliche Befunde mit einfachen, alltagsnahen Maßnahmen verbinden.
Warum der Darm so zentral ist
Die Beschäftigung mit dem Darm macht deutlich, wie eng er mit dem gesamten Organismus verknüpft ist. Wer das Mikrobiom versteht, versteht auch, warum sich Beschwerden oft nicht isoliert betrachten lassen. Der Darm zeigt uns, wie moderne Forschung und praktische Ansätze ineinandergreifen – und eröffnet neue Wege, Gesundheit umfassend zu fördern.

Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan – er ist ein hochkomplexes Steuerungszentrum für unsere Gesundheit.

Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan – er ist ein hochkomplexes Steuerungszentrum für unsere Gesundheit.

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern für viele Menschen beginnt auch die Zeit der Allergiebeschwerden.
Unsere Praxis bleibt am Mittwoch, den 21.05.2025, aufgrund einer betriebsinternen Fortbildung geschlossen.
Ab dem jeweils folgenden Werktag sind wir wieder wie gewohnt
für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis. Damit Sie sich ein Bild von uns machen können, haben wir das Wichtigste hier zusammengefasst:
Informationen folgen
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof erreichen Sie uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 25 Minuten. Nehmen Sie die Linie 709 Richtung D-Gerresheim Krankenhaus und steigen Sie an der Haltestelle ‚Burgmüllerstraße‘ um auf die U73 Richtung D-Gerresheim S-Bahnhof bis ‚Friedingstraße‘. Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten zu unserer Praxis.
Wenn Sie mit dem Auto zu uns kommen, parken Sie bequem auf unsere Praxiseigenen Parkplätze, oder an der Pfeiferstrasse. Zur besseren Orientierung können Sie die Google Routenerstellung nutzen
